Im Rahmen der Veröffentlichung unserer neuen Broschüre „Ins Netz gegangen?! – Aktiv gegen islamistische Online-Propaganda“ laden wir Sie herzlich zum Vortragsabend „Game Over?! Wechselwirkungen zwischen Online-Gaming und Radikalisierungsprozessen“ ein.
(mehr …)
Neue Wegweiser-Broschüre
Wie gut kennen Sie sich eigentlich mit Social Media aus? Wissen Sie, was Hashtags und Memes sind? Wissen Sie, dass Influencer nichts mit Schnupfen zu tun haben und TikTok nichts mit Pfefferminzbonbons? Jugendliche wissen das alles. Und islamistische Akteur:innen auch. Vor allem aber wissen sie, dass sie Jugendliche da ansprechen müssen, wo sie sich wohl fühlen: online!
(mehr …)
Handlungsoptionen in der Schule
(Lehrer:innenfortbildung on-und offline) (mehr …)
Verschwörungsideologien in der Schule begegnen
(Lehrer:innenfortbildung on-und offline)
(mehr …)
Online-Austausch
Der/Die WEGWEISER-Berater:in Katharina und Daniel gehen mit den teilnehmenden Diskussionspartner:innen auf Spurensuche. Gesucht werden die Ursprünge von Mythen und die Bedürfnisse, die hinter religiösen (Verschwörungs-)Mythen stecken können. Eine Einführung in die Grundlagen ist ebenfalls Teil des Onlineseminars.
(mehr …)
In vielen Zusammenhängen wurden der/die Berater*in im Vest auf den Programmtitel „gegen gewaltbereiten Salafismus“ angesprochen. Der Begriff „Salafismus“ ist vielen Menschen nicht geläufig oder er wirft Fragen auf.
Am 22.06.2021 wurde bei der Landespressekonferenz die Namensänderung des Programms in „WEGWEISER – gemeinsam gegen Islamismus“ bekannt gegeben. Damit wird die Arbeit der 25 Beratungsstellen in NRW nun umfassender dargestellt. Auch im Vest ist das Themenspektrum und die Expertise rund um das Phänomen Islamismus seit Beginn der Arbeit im Jahr 2018 Teil der Netzwerk-, Sensibilisierungs- und Beratungsarbeit.
(mehr …)
Verschwörungsideologien in Schule und im Schulumfeld begegnen
Derzeit werden Verschwörungsmythen und -erzählungen in sozialen Netzwerken, häufig sogar durch Bekannte und Familienangehörige im eigenen Umfeld, reproduziert. Die derzeitige Pandemie und die Regierungsmaßnahmen sind dabei Anknüpfungspunkte, um alte, teils antisemitische Ressentiments wiederzubeleben und in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.
(mehr …)
Unter dem Titel „Wegweiser – Gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus. Ressourcen aktivieren, Expertisen bündeln“ veröffentlichte das NRW-Innenministerium nun eine pädagogische Broschüre über die Arbeit der Wegweiser-Berater*innen vor Ort. (mehr …)
Es ist endlich soweit: Das Online-Bildungsangebot von Wegweiser im Vest ist fertig und gültig bis zum Start von „Wegweiser Online“. Hier gibt es das pdf-Dokument als Download.
Bei Fragen, Anregungen oder zum Buchen eines Angebotes melden Sie jederzeit sich per Mail oder über die Wegweiser-Hotline.
Die Arbeit mit und für Jugendliche ist WEGWEISER im Vest sehr wichtig. Damit Angebote sie auch wirklich erreichen und interessieren, sucht WEGWEISER im Vest interessierte Jugendliche: Sie engagieren sich im WEGWEISER JugendTeam als Expert*innen für die Interessen und Bedürfnisse Jugendlicher und als Multiplikator*innen für Themen der WEGWEISER-Arbeit im Vest. Sie erhalten damit die Möglichkeit, aktiv an Überlegungen bei WEGWEISER im Vest mitzuwirken, die Jugendliche betreffen. Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, sich daran zu beteiligen, die Richtung der WEGWEISER-Arbeit mit ihnen und für sie maßgeblich mitzugestalten.
(mehr …)