Newsletteranmeldung

Hotline im Vest

+49 (0) 179 4206191

info@wegweiser-vest.de

WEGWEISER im Vest – unsere Bildungsangebote

Das Thema „Islamismus“ kann alle Menschen betreffen, sobald sie es in ihrem Arbeitskontext mit anderen Menschen zu tun haben. Besonders wichtig ist das Wissen rund um die Themen Islam, Islamismus und antimuslimischer Rassismus auch für Menschen, die mit einer jungen Klientel arbeiten: Als Lehrkraft, als Sozialarbeiter:in, als Trainer:in oder Teamer:in, als Erzieher:in oder allgemein als Multiplikator:in. Aber auch weitere (Berufs-) Gruppen können von unseren Angeboten profitieren.

Wir bieten Ihnen Vorträge, eine Programmvorstellung, Projekte und Fortbildungen zu den Themenfeldern an, die mit Islamismus in Verbindung stehen. Die Angebote sind kostenfrei für Sie und finden in einem flexiblen Setting statt. Gerne beraten wir Sie auch hinsichtlich der Wahl des Lernortes und des gesamten Veranstaltungssettings. Wir vom WEGWEISER-Beratungsteam im Vest verfügen über Kompetenz und Expertise im Bereich des politischen Extremismus mit religiösen Begründungsmustern, speziell in den Themen rund um den Islamismus. Wir arbeiten diskriminierungssensibel und rassismuskritisch.

Programmvorstellung (15 Minuten)

Das Programm: „WEGWEISER – gemeinsam gegen Islamismus“ in NRW und im Vest

Kurzer Input über das Programm „WEGWEISER – gemeinsam gegen Islamismus“, inklusive Vorstellung von Arbeitsgrundlagen, Angeboten und einer Darstellung der Vernetzung des Programms im Vest.

Vorträge (à 30 Minuten)

Die Vorträge haben den Anspruch, eine Einführung in das jeweilige Thema zu vermitteln.
Natürlich kann in 30 Minuten kein umfassender Einblick mit wissenschaftlichem Anspruch geliefert werden. Die Vorträge eignen sich besonders für Teamsitzungen, Meetings oder Konferenzen, die durch einen kurzen Input ansprechender oder abwechslungsreicher gestaltet werden sollen. Oder um einen ersten Überblick zu den einzelnen Themenbereichen zu schaffen und für ein erstes Verständnis zu sorgen. Es können auch Vorträge miteinander kombiniert werden.

Vortrag 1: Herausforderung Islamismus und das Programm WEGWEISER

Einführung in das Thema Islamismus und in unsere Arbeitsbereiche.

Vortrag 2: Vielfältiger Islam vs. Islamismus?

Einführung in beide Themen zur besseren Differenzierung der Themen ‚vielfältiger Islam‘ und ‚Islamismus‘.

Vortrag 3: Ins Netz gegangen?! – Islamistische Propaganda erkennen

Einführung und Darstellung von Überzeugungsstrategien und Propagandamechanismen im Islamismus, mit dem Fokus auf den Onlinebereich.

Vortrag 4: Frauen und Kinder im Islamismus

Darstellung und Einschätzung des aktuelle diskutierten Themenfeldes ‚Kinder und Frauen im Islamismus‘, mit dem Fokus auf islamistische Rollenbilder und ein mögliches Gefährdungspotential.

Fortbildungen (à 240 Minuten)

Die Fortbildungen dringen thematisch tiefer in die Materie ein und vermitteln eine gute Grundlage für die methodische Weitervermittlung des Themas an Schüler:innen- oder Jugendgruppen. Nach erfolgreicher Teilnahme kann zudem ein auffälliges Verhalten junger Menschen besser erkannt und eingeordnet werden. Wir raten gerade Erzieher:innen, (Schul-) Sozialarbeiter:innen und Lehrer:innen zu einer der Fortbildungen. Aber auch jede andere Berufsgruppe kann unsere Fortbildungsangebote in Anspruch nehmen.

Programm 1:  Vielfältiger Islam vs. Islamismus?

Methodischer Input und Methodenvermittlung zur Einführung die Grundlagen des Islams und zu Propagandamechanismen, Erkennungsmerkmalen und Ideologie im Islamismus. Im Fokus: Kompetenzvermittlung zur Differenzierung und Unterscheidung von Islam und Islamismus.

Programm 2: Wege in den Islamismus – Vom Gangsta-Rapper zum Mudschahed

Methodischer Input und Methodenvermittlung zu den ideologischen Grundlagen, zu Radikalisierungsprozessen, Propagandamechanismen und Erkennungsmerkmalen von Islamist*innen. Im Fokus: ein Radikalisierungsprozess am Beispiel von Denis Cuspert (aka Deso Dogg).

Workshops

Auch für junge Menschen (Schüler:innen- oder Jugendgruppen) im Vest bieten wir Workshops an. Diese sind diskriminierungssensibel und zielgruppengerecht konzipiert.

Workshop 1: Was ist Islamismus?

Jugendliche werden mit der Hilfe von zielgruppengerechten und auf ihre Lebenswirklichkeit angepassten Methoden für das Thema allgemein sensibilisiert und in ihrer Argumentationsfähigkeit und persönlichen Positionierung unterstützt und bestärkt.

Workshop 2: Medienkompetenz im Umgang mit islamistischer Propaganda

Jugendliche werden bestärkt, Inhalte der Sozialen Medien kritisch zu hinterfragen, islamistische Propaganda zu erkennen und eigene Perspektiven dazu zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Medienkompetenz der Teilnehmenden und auf der Thematisierung der Überzeugungsstrategien des Islamismus.

Workshop 3: Antimuslimischer Rassismus als Radikalisierungsfaktor

Junge Erwachsene lernen Sketchnotes zu erstellen und das komplexe Themenspektrum strukturiert zu erarbeiten und zu begreifen. Unterschiede und Ähnlichkeiten von Islamismus,  Rassismus und Rechtsextremismus sowie Radikalisierungsprozesse werden kreativ thematisiert und kritisch reflektiert.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Vorträge und Fortbildungen mit eine Vorlauf- und Planungszeit beantragt/gebucht werden müssen. Programmvorstellungen sind kurzfristig möglich. Beratung ist natürlich jederzeit möglich.
Bei Fragen zu dem Bildungsprogramm oder zur kostenfreien Buchung des Angebotes rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir beraten Sie gerne!