Das Referat Migration der Stadt Bottrop hat den 10. Integrationsbericht veröffentlicht, aus dem sich ein guter Überblick über die Integrationslandschaft und deren Akteur:innen in Bottrop ergibt.
Das Referat Migration der Stadt Bottrop hat den 10. Integrationsbericht veröffentlicht, aus dem sich ein guter Überblick über die Integrationslandschaft und deren Akteur:innen in Bottrop ergibt.
Bereits vor über drei Jahren wurde ein unabhängiger Expert:innenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) vom Bundesministerium des Innern beauftragt, die Wirkungen von antimuslimischem Rassismus in der Bundesrepublik Deutschland zu erfassen und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Nun wurde der Bericht des UEM veröffentlicht.
Der Verfassungsschutz warnt weiterhin u.a. vor rechtsextremen, Staats-delegitimierenden und auch vor islamistischen Bestrebungen in Deutschland.
Viele Menschen jüdischen Glaubens sehen sich zunehmend durch die Auswirkungen des Nahostkonfliktes bedroht. Dem Thema Antisemitismus bei Menschen mit Migrationshintergrund und bei muslimisch-geprägten Menschen geht nun eine aktuelle Expertise des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU-Berlin wissenschaftlich auf den Grund.
Die Komplexität der heutigen Zeit wirft viele Fragen und Unsicherheiten bei jungen Menschen auf. Einigen fällt es nachvollziehbar schwer, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. Auch deshalb sind Verschwörungsideologien sogenannte „Welt-Erklärungssysteme“, die auf junge Menschen faszinierend wirken können. Wir haben hier aktuelle Informationen und ein Fortbildungsangebot für Sie zusammengestellt. (mehr …)
Frau sein und Grenzverletzung – Bottroper Frauen im Austausch
Im offenen Gespräch reden Frauen über ihre Verletzungen der religiösen, kulturellen und geschlechtlichen Identität. Es wird ein Raum geboten, um sich mit anderen Frauen über diskriminierende Erfahrungen und den Umgang damit auszutauschen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche Bottrop 2022 statt.
Tag: 29.09., 16:30-18 Uhr
Veranstaltungsort: Frauenzentrum Courage, Essener Str. 13, 46236 Bottrop
Veranstalter: Frauenzentrum Courage e.V. und Wegweiser im Vest
Anmeldung: kurze Anmeldung über Mail an online@wegweiser-vest.de
oder Nachricht an Katharina Mobil: 0163/7731767
Kurzbericht
„Lebensgefahr! Ein Terrorwarnung an Deiner Schule bedroht Dich und Deine Freunde. Doch wer steckt dahinter? Islamisten? Die Sache ist eindeutig. Oder ist am Ende doch alles ganz anders als gedacht?!“
Die Arbeit mit und für Jugendliche ist WEGWEISER im Vest sehr wichtig. Damit Angebote sie auch wirklich erreichen und interessieren, sucht WEGWEISER im Vest interessierte Jugendliche: Sie engagieren sich im WEGWEISER JugendTeam als Expert:innen für die Interessen und Bedürfnisse Jugendlicher und als Multiplikator:innen für Themen der WEGWEISER-Arbeit im Vest. Sie erhalten damit die Möglichkeit, aktiv an Überlegungen bei WEGWEISER im Vest mitzuwirken, die Jugendliche betreffen. Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, sich daran zu beteiligen, die Richtung der WEGWEISER-Arbeit mit ihnen und für sie maßgeblich mitzugestalten.
Neue Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal:
Hate Speech – Worte schaffen Taten
Hass im Netz als Nährboden für körperliche Gewalt
22.08.2022, 14 bis 17 Uhr
In dieser Veranstaltung werden den Teilnehmenden Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten zum Themenkomplex der Hate Speech vermittelt. In der `Hassrede‘ werden durch menschenverachtende Aussagen Einzelne oder Gruppen abgewertet. Die Annahme, dass bestimmte Menschengruppen weniger wert seien als andere, ist die Basis für Hate Speech. Gerade im Schulkontext kann dies zu Konflikt- oder Aggressionspotential führen, welches frühzeitig erkannt werden sollte.