Newsletteranmeldung
Radikalisierungsprävention gegen Islamismus: Gemeinsam gegen Rassismus

Polarisierung: Antimuslimischer Rassismus nimmt weiter zu

Bereits im Juni 2025 veröffentlichte die Claim Allianz Zahlen zu rassistischen Vorfällen mit islamfeindlichen Bezug in Deutschland. Daraus geht hervor, dass in dem Berichtsjahr 2024 jeden Tag durchschnittlich acht Vorfälle von antimuslimischem Rassismus verzeichnet werden konnten.

Hier ein paar Ergebnisse der Erhebung:

  • 56 % der Vorfälle waren verbaler Natur
  • 70 % der Vorfälle betrafen Frauen, die muslimisch gelesen wurden
  • 39 % der muslimischen Männer berichten diskriminierendes Verhalten durch Behörden

„Wir erleben in Deutschland eine neue Eskalationsstufe antimuslimischer Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung“, erklärte Claim-Ko-Geschäftsführerin Rima Hanano im Interview mit dem WDR. (Link zum WDR-Interview)

Auch in Bottrop wurden in den letzten Jahren viele Vorfälle registriert. Beispielsweise gab es Sachbeschädigungen/Sprühereien an einer Moschee, die eindeutig einen islamfeindlichen Hintergrund hatten. Politisch rechte Gruppierungen rufen zudem bei Veranstaltungen offen zum Kampf gegen die vermeintliche Islamisierung Deutschlands auf. Die Zahl der Straftaten gegen muslimisch gelesene Menschen nehmen jährlich rapide zu. (Siehe hierzu Link zum Bündis Buntes Bottrop)

Rassismus bedroht nicht nur das friedliche, gleichberechtigte Zusammenleben – und damit die Grundlagen einer offenen, demokratischen Gesellschaft. Rassismus wertet Menschen systematisch ab, grenzt Menschen aus und nimmt Chancen – allein aufgrund der ihnen zugeschriebenen Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Kultur.

Rassismus kann zudem konkrete Radikalisierungsprozesse fördern: Die Beratenden von WEGWEISER – Stark ohne islamistischen Extremismus bemerken in ihrer Arbeit täglich, dass eine islamistische Radikalisierung häufig mit vorherigen Diskriminierungserfahrungen der betroffenen Personen einhergeht.

Wer sich präventiv gegen islamistischen Extremismus einsetzt, muss sich zwangsläufig auch gegen antimuslimische Diskriminierung stark machen – sagt das WEGWEISER-Team im Vest.