Es ist endlich soweit: Das Online-Bildungsangebot von Wegweiser im Vest ist fertig und gültig bis zum Start von „Wegweiser Online“. Hier gibt es das pdf-Dokument als Download.
Bei Fragen, Anregungen oder zum Buchen eines Angebotes melden Sie jederzeit sich per Mail oder über die Wegweiser-Hotline.
Junge Erwachsene lernen Sketchnotes zu erstellen und das komplexe Themenspektrum strukturiert zu erarbeiten und zu begreifen. Unterschiede und Ähnlichkeiten von Islamismus, Rassismus und Rechtsextremismus sowie Radikalisierungsprozesse werden kreativ thematisiert und kritisch reflektiert.
Jugendliche werden bestärkt, Inhalte der Sozialen Medien kritisch zu hinterfragen, islamistische Propaganda zu erkennen und eigene Perspektiven dazu zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Medienkompetenz der Teilnehmenden und auf der Thematisierung der Überzeugungsstrategien des Islamismus.
Jugendliche werden mit der Hilfe von zielgruppengerechten und auf ihre Lebenswirklichkeit angepassten Methoden für das Thema allgemein sensibilisiert und in ihrer Argumentationsfähigkeit und persönlichen Positionierung unterstützt und bestärkt.
Methodischer Input und Methodenvermittlung zu den ideologischen Grundlagen, zu Radikalisierungsprozessen, Propagandamechanismen und Erkennungsmerkmalen von Islamist*innen. Im Fokus: ein Radikalisierungsprozess am Beispiel von Denis Cuspert (aka Deso Dogg).
Methodischer Input und Methodenvermittlung zur Einführung die Grundlagen des Islams und zu Propagandamechanismen, Erkennungsmerkmalen und Ideologie im Islamismus. Im Fokus: Kompetenzvermittlung zur Differenzierung und Unterscheidung von Islam und Islamismus.
Darstellung und Einschätzung des aktuelle diskutierten Themenfeldes ‚Kinder und Frauen im Islamismus‘, mit dem Fokus auf islamistische Rollenbilder und ein mögliches Gefährdungspotential.
Einführung und Darstellung von Überzeugungsstrategien und Propagandamechanismen im Islamismus, mit dem Fokus auf den Onlinebereich.
Einführung in beide Themen zur besseren Differenzierung der Themen ‚vielfältiger Islam‘ und ‚Islamismus‘.
Einführung in das Thema Islamismus und in unsere Arbeitsbereiche.